abheuern

abheuern
heuern:
Die Herkunft des westgerm. Verbs mhd. hūren »mieten; auf einem Mietpferd reiten; in einem Mietwagen fahren«, mnd. hūren, niederl. huren, engl. to hire ist dunkel. Während das Verb im hochd. Sprachraum seit dem 16. Jh. allmählich ungebräuchlich wurde, blieb es im Niederd. in der Seemannssprache bewahrt, zunächst im Sinne von »ein Schiff mieten oder pachten« (in dieser Bedeutung durch »chartern« ersetzt), dann »eine Mannschaft anwerben«, beachte auch die Zusammensetzungen anheuern, abheuern.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abheuern — † Abheuern, verb. reg. act. welches, wie das einfache heuern, vornehmlich in Niedersachsen üblich ist, für abmiethen. Einem etwas abheuern …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abheuern — abheuern:1.⇨ausscheiden(4)–2.⇨entlassen(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abheuern — ạb|heu|ern (Seemannssprache); jemanden abheuern; er hat abgeheuert …   Die deutsche Rechtschreibung

  • abheuern — ạb|heu|ern <sw. V.; hat: 1. (Seemannsspr.) aus dem Dienst auf einem Schiff entlassen: ein Besatzungsmitglied a. 2. (Seemannsspr.) den Dienst auf einem Schiff aufgeben; abmustern: der zweite Steuermann hat abgeheuert. 3. (ugs.) [jmdm.] jmdn.… …   Universal-Lexikon

  • entlassen — 1. fortlassen, freigeben, freilassen, hinauslassen, [weg]gehen lassen; (ugs.): [he]rauslassen. 2. abbauen, entfernen, fortschicken, kündigen, suspendieren, wegrationalisieren; (ugs.): abschaffen, abstoßen, an die [frische] Luft befördern/setzen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abmiethen — Abmiethen, verb. reg. act. zur Miethe von jemanden nehmen, oder den Gebrauch einer Sache jemanden gegen einen gewissen Miethzins erhalten. Einem ein Pferd, ein Haus, einen Garten, ein Zimmer abmiethen. Nieders. abheuern. Daher die Abmiethung,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Heuern — Heuern, verb. reg. act. im gemeinen Leben, besonders Niedersachsens, miethen, pachten, von Grundstücken. Ein Gut, ein Haus, einen Acker, einen Garten, eine Wiese heuern. Daher die Zusammensetzung Abheuern, Ausheuern und Verheuern. Anm. Im Nieders …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Abheuerung — Ạb|heu|e|rung, die; , en: das Abheuern …   Universal-Lexikon

  • ausscheiden — 1. abbrechen, abdanken, abgehen, sich abmelden, abtreten, aufgeben, aufhören, austreten, beend[ig]en, einstellen, gehen, kündigen, niederlegen, pensioniert werden, verlassen, weggehen, zurücktreten; (ugs.): abspringen, auf/in Rente gehen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • feuern — 1. anfeuern, anheizen, anschüren, einheizen, heizen; (landsch.): einfeuern. 2. schleudern, werfen; (ugs.): ballern, donnern, knallen, pfeffern, schmeißen; (salopp): hauen. 3. abbauen, entfernen, entlassen, fortschicken, kündigen; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”